Optimierung von Geschäftsabläufen
GPO - Geschäftsprozessoptimierung
Um unternehmerische Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit zu erhalten bzw. weiter auszubauen, bedarf es einer kontinuierlichen Überprüfung und Optimierung der Ablaufstrukturen. Vorgehensweisen, die vor einigen Jahren noch als bestens galten, können heute die Effizienz und Effektivität des Unternehmens behindern.
Sollten Unternehmensziele, wie die Reduktion der Bearbeitungszeiten, Senkung von Kosten, Erhöhung der Flexibilität und Verbesserung der Produkt- und Service-Qualität erreicht werden, ist es notwwendig, dass Arbeitsabläufe einer Überprüfung bzw. Neugestaltung unterzogen werden - diese Vorgehensweise versteht man unter dem Begriff Geschäftsprozessoptimierung, kurz GPO.
Vorteile der Geschäftsprozessoptimierung
Die GPO orientiert sich daran, die strategischen Unternehmensziele mit dem bestmöglichen Einsatz entsprechender Mittel und Vorgehensweisen zu erreichen.
Optimierungs- und Nutzungsschwerpunkte sind:
- Die Verbesserung von Arbeitsabläufen und Informationsflüssen.
- Die Senkung der vorhandenen Kosten und Bearbeitungszeiten.
- Die Erhöhung der Flexibilität des Unternehmens, um auf Marktveränderungen rasch reagieren zu können.
- Der Ausbau der Wettbewerbs- und Konkurrenzfähigkeit.
- Vorhandene Ressourcen ziel- und gewinnorientierter einzusetzen.